Nachrichten

Filter

Führungsteam verstärkt

Renommierte Führungspersönlichkeit der Pflegebranche stößt als Partnerin zur Beratungsfirma Zum 1. Oktober 2024 wird Eva Lettenmeier als Partnerin und Mitglied der Geschäftsleitung den Geschäftsbereich Pflegewirtschaft bei der Beratungsfirma contec übernehmen. Außerdem wird die erfahrene Managerin, die als Geschäftsführerin bei der Augustinum Gruppe, dem Komplexträger Diakoneo in Neuendettelsau und zuletzt Personalgeschäftsführerin der Korian Deutschland war, auch die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung von contec in Süddeutschland übernehmen. Darüber hinaus wird sie sich für die Themenbereiche Personal, Organisation, Digitalisierung, Marketing und Kommunikation übergreifend in alle Beratungsfelder einbringen.

Mehr erfahren

Multiple Sklerose in der Familienplanung

Für ihre wegweisende Forschung zur Behandlung von Frauen mit Multipler Sklerose (MS) vor, während und nach der Schwangerschaft ist Prof. Kerstin Hellwig mit dem Rachel-Horne-Preis geehrt worden. Die Fachärztin der Universitätsklinik für Neurologie im St. Josef-Hospital Bochum ist auf MS und Neuroimmunologie spezialisiert und gehört international zu den führenden klinischen Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet MS und Familienplanung.

Mehr erfahren

Gemeinsamer Austausch über Forschungsprojekt InnovationsCommunity Urban Health (ICUH) zur Förderung gesunder Stadtregionen

Ye-One Rhie, SPD-Abgeordnete im Deutschen Bundestag und Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, sowie Gabriela Schäfer, Bürgermeisterin der Stadt Bochum, waren am 27. August 2024 zu Gast an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum. Die Politikerinnen informierten sich über das Verbundprojekt InnovationsCommunity Urban Health (ICUH), das von der HS Gesundheit koordiniert wird.

Mehr erfahren

Meilenstein für Qualität im Rechnungswesen der Gesundheitsbranche

Durch richtungsweisende Zentralisierungsprojekte haben sich die Knappschaft Kliniken einen Namen als Pionier für Innovation und Effizienz im Gesundheitssystem gemacht. Der Erfolg spricht für sich: Durch exzellente Projekte wie die Zentralisierung des Apothekenmanagements bis hin zur verbundweiten Akquise von Fördermitteln schrieb der Verbund zahlreiche Erfolgsgeschichten.

Mehr erfahren

Die Ursachen von angeborenen Herzfehlern verstehen

Für die Erforschung der Ursachen von angeborenen Herzfehlern erhält ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Fördermittel von der Deutschen Stiftung für Herzforschung. Die Gruppe etablierte den Hühnerembryo als Modellorganismus für die pränatale Stressforschung, um die Auswirkungen von Stress auf die Herzentwicklung während der Schwangerschaft zu untersuchen.

Mehr erfahren

Wie Stresshormonwerte schwanken

Haaranalysen legten nahe, dass Individuen mit vergleichsweise hohen Cortisolwerten auch kontinuierlich hohe Werte haben. Das stimmt aber nur für Zeiträume bis zu einem Jahr. Ist die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol bei einer Person konstant? Die Auswertung von Haarproben über mehrere Monate bis zu einem Jahr legt das nahe. Eine Studie von Biolog*innen und Psycholog*innen der Universitäten Bochum und Bern mit Haarproben derselben Personen nach zwei Jahren zeigt aber: Die Werte sind nach dieser Zeit nicht mehr konstant.

Mehr erfahren

Förderung zur Weiterentwicklung des innovativen Versorgungsmodells „Seh-Lotsen-Sprechstunde“ erhalten

Im Mittelpunkt des Versorgungsmodells stehen Kinder und Jugendliche mit einer unentdeckten Sehbeeinträchtigung. Die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um das innovative Versorgungsmodell Seh-Lotsen-Sprechstunde (SLS) weiterzuentwickeln. Rund 3.000 Skizzen für Innovationssprints wurden im Zuge der Förderrichtlinie DATIpilot der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) aus ganz Deutschland eingereicht.

Mehr erfahren

Warum die Spinne im Keller mehr Angst macht als im Therapieraum

Wenn wir etwas lernen, können wir es normalerweise in jedem neuen Kontext wieder abrufen: Wer in Frankreich Autofahren gelernt hat, kann das auch in Deutschland. Der Kontext spielt dann eine Rolle, wenn es darum geht, Gelerntes wieder loszuwerden. „Wer in der Psychotherapiepraxis die Spinnenangst erfolgreich überwunden hat, ist oft doch wieder starr vor Angst, wenn er im eigenen Keller einer Spinne begegnet“, erklärt Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Neuropsychologe an der Ruhr-Universität Bochum. Er und sein Team nutzen Einblicke in die Tiefe des Gehirns über implantierte Elektroden, um diesem Effekt auf die Spur zu kommen. Darüber berichtet Rubin, das Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum, in der Sonderausgabe zum Thema Extinktionslernen.

Mehr erfahren

Data Science Kooperation mit HS Gesundheit und LKR NRW

Die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum und das Landeskrebsregister NRW (LKR NRW) vereinbaren eine Kooperation im Bereich Data Science in der Gesundheitswirtschaft. Die systematische Auswertung von medizinischen Daten verbessert die Erkennung von Krankheiten, ermöglicht individuell ausgerichtete Therapien und eröffnet neue Heilungschancen. Gesundheitsversorgung und medizinische Forschung sind immer stärker von Informationen abhängig, die aus medizinischen Daten gewonnen werden. Eine wichtige Quelle für Daten sind neben medizinischen Versorgungs- und Forschungseinrichtungen auch medizinische Register. Medizinische Daten werden in den Einrichtungen dokumentiert, gespeichert, aufbereitet und ausgewertet.

Mehr erfahren

Stadtwerke Halbmarathon in Bochum

Ausdauer bei den Öffnungszeiten:  Am Sonntag, 1. September, unterstützt die Bochum Wirtschaftsentwicklung den Halbmarathon der Stadtwerke mit Sonderöffnungszeiten. Achtung: Dabei sind einige Parkhäuser sind aufgrund von Straßensperrungen nur eingeschränkt erreichbar.

Mehr erfahren

Augusta-Akademie unter neuer Leitung

Der langjährige Leiter der Augusta-Akademie Uwe Machleit (66) wurde am vergange-nen Donnerstag feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Angefangen 1978 als Zivildienstleistender in Bochum-Linden war Uwe Machleit insge-samt 45 Jahre für das Augusta tätig. Zu den Wegmarken des gelernten Psychologen und Psychotherapeuten zählen die Einführung der Organisationspsychologie, die Lei-tung des Fachseminars für Altenpflege, die Leitung des Altersheims „Am Glockengar-ten“ sowie der Aufbau des ambulanten interdisziplinären Adipositas Zentrums, dem er auch weiterhin verbunden bleibt.

Mehr erfahren

Studie zur ketogenen Diät legt vielversprechende Behandlungsoption dar

Eine neue Studie hat gezeigt, dass eine ketogene Diät (KD) bei Patient*innen mit Sepsis eine vielversprechende und unterstützende Behandlungsmöglichkeit darstellen könnte. Die Studie, die u.a. von Priv.-Doz. Dr. Tim Rahmel, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum durchgeführt wurde, untersuchte die Auswirkungen einer kohlenhydratarmen Ernährung auf septische Intensivpatient*innen.

Mehr erfahren

Mikroskopische Daten mit KI auswerten

In einem neuen Projekt arbeiten Partner aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um pharmazeutische Stoffe wesentlich präziser als bisher analysieren zu können. Im Juli 2024 ist AutoMorph gestartet, ein neues, gemeinsames Projekt von Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Zum offiziellen Kick-Off am 13. August 2024 konnte das Projektkonsortium unter Führung der Bochumer Industrial Analytics Lab (IAL) GmbH nun hohen Besuch begrüßen: Paul Höller, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium, verschaffte sich einen persönlichen Eindruck von der Forschungsarbeit.

Mehr erfahren

Neuer Wirkmechanismus tötet Krebszellen ab

Herkömmliche Krebsmedikamente wirken, indem sie in Tumorzellen die sogenannte Apoptose auslösen, also den programmierten Zelltod. Allerdings können Tumorzellen Strategien entwickeln, um der Apoptose zu entkommen, sodass die Medikamente unwirksam werden. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum beschreibt in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ einen neuen Wirkmechanismus, der Krebszellen durch Ferroptose abtötet. Dabei handelt es sich um eine andere Form von programmiertem Zelltod, die erst in den 2010er-Jahren entdeckt wurde. Die Bochumer Gruppe synthetisierte einen Metallkomplex, zeigte seine Wirksamkeit in Zellkulturen und an Mikrotumoren und klärte den Wirkmechanismus chemisch auf. Der Artikel ist am 13. August 2024 online erschienen.

Mehr erfahren

Wasser entscheidend für Fluoreszenz von Biosensoren

Warum Kohlenstoff-Nanoröhren fluoreszieren, wenn sie an bestimmte Moleküle binden, haben Forschende aus Bochum und Texas herausgefunden. Die Nanoröhren gelten als vielversprechende Biosensoren, die beispielsweise für das Blutzucker-Monitoring oder für Covid-19-Tests nützlich sein könnten. Binden sie an bestimmte Moleküle, verändert sich ihre Fluoreszenz. Was die Licht-Emission erzeugt, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit einem Team der University of Texas at El Paso mithilfe der Terahertz-Spektroskopie analysiert. Sie zeigten, dass die Wasserhülle der Biosensoren eine entscheidende Rolle beim Entstehen der Fluoreszenz spielt. Die Ergebnisse sind online am 8. August 2024 in der Zeitschrift „Nature Communications“ erschienen.

Mehr erfahren

Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie wird eigenständig

Die bisherige Sektion Hämatologie, Onkologie, Stammzell- und Immuntherapie der Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum wird eigenständig. Mit ihr wird eine neue Einheit zusätzlich zu der Medizinischen Klinik geschaffen, in der unter der Leitung von Prof. Dr. Ali Canbay die Erkrankungen der Inneren Medizin behandelt werden. Schwerpunkte sind die Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie sowie Kardiologie, Angiologie, Infektiologie, Endokrinologie, Diabetologie und Palliativmedizin.

Mehr erfahren

Internationale Studie zur Nutzung digitaler Gesundheitstechnologien in der Physiotherapie gestartet

Digitale Gesundheitstechnologien sind ein heiß diskutiertes Thema, aber bislang ist unklar, in welchem Ausmaß welche Technologien in der physiotherapeutischen Praxis tatsächlich zum Einsatz kommen. Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Grüneberg vom Studienbereich Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) geht dieser Frage nun auf den Grund.

Mehr erfahren

Erinnerungen speichern, ohne alte zu zerstören

Der erste Schultag: das erste Betreten des Klassenraums, das Kribbeln im Bauch und die Freude über die Schultüte – all dies sind typische Beispiele für Erinnerungen aus unserem episodischen Gedächtnis. Es speichert einmalige persönliche Erlebnisse zeitlich und räumlich geordnet ab und verknüpft sie mit subjektiven Erfahrungen. In einer Studie des Instituts für Neuroinformatik (INI) an der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum hat ein Team um Prof. Dr. Laurenz Wiskott ein neues Computermodell des episodischen Gedächtnisses entwickelt und damit bedeutende Fortschritte in Bezug auf das Verständnis des Hippocampus erzielt – der Region des Gehirns, die für die Bildung neuer episodischer Erinnerungen von entscheidender Bedeutung ist. Die Arbeit wurde am 20. Juni 2024 in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht.

Mehr erfahren

Navigieren durch den digitalen Dschungel der Gesundheitsinformationen

Die HS Gesundheit startet eine länderübergreifende Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur digitalen Gesundheitskompetenz Mit dem flächendeckenden Zugang zum Internet, weitreichenden Entwicklungen wie tragbaren Sensoren sowie automatisierter und personalisierter Datenverarbeitung und -analyse hat sich die Art und Weise, wie Gesundheitsinformationen gesucht und genutzt werden, stark verändert. Um herauszufinden, wie die Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz digitale Gesundheitsinformationen suchen, finden und anwenden, führen die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum und die RWTH Aachen eine Online-Befragung durch.

Mehr erfahren

Neuer Direktor der Chirurgischen Klinik plant Schwerpunkt in der Krebschirurgie

Professor Dr. med. Andreas Schnitzbauer ist neuer Direktor der Chirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Dr. med. Richard Viebahn an, der nach 22-jähriger Tätigkeit im Hause in den Ruhestand gegangen ist. Professor Schnitzbauer ist ein national und international anerkannter Mediziner, der sich auf den Bereich der onkologischen Leber-, Pankreas-, Gallenwegs- und Transplantationschirurgie spezialisiert hat. In den vergangenen sieben Jahren war er als stellvertretender Direktor und leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt tätig.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Michaela Ludewig ist neue Professorin für Public Health

Ziel ist es, vor dem Hintergrund aktueller Umweltkrisen die Themen Umwelt und Gesundheit in Forschung und Lehre zu stärken

Mehr erfahren

Knappschaft-Bahn-See begrüßt neue Azubis

Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)

Mehr erfahren

Endoprothetik-Zentrum erneut rezertifiziert

Knappschaftskrankenhaus weist eine hohe Prozess- und Ergebnisqualität bei Gelenkersatz auf.

Mehr erfahren

Warum Schmerz beim Lernen die Überholspur nimmt

„Wir sehen jeden Tag Patient*innen, die gelernt haben, den Schmerz zu erwarten und zu fürchten“, sagt Prof. Dr. Ulrike Bingel. Die Professorin für Klinische Neurowissenschaften leitet die universitäre Schmerzmedizin im Universitätsklinikum Essen. In verschiedenen experimentellen Studien geht sie mit ihrem Team dem Zusammenhang zwischen Schmerz und Lernprozessen auf den Grund. Die Forschenden konnten bereits nachweisen, dass Schmerz schneller gelernt wird als andere unangenehme Reize und dass die Steigerung von Schmerz leichter erlernbar ist als die Milderung. Darüber berichtet Rubin, das Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum, in seiner Sonderausgabe zum Sonderforschungsbereich Extinktionslernen.

Mehr erfahren

Datengeleitete Pflegequalität

Ergebnisse der internationalen TAILR-Studie in Vorträgen, Workshops und auf Postern vorgestellt

Mehr erfahren

Neue Ambulanz bei Demenzverdacht

Die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum bietet eine neue spezialisierte Ambulanz zur Untersuchung und Diagnose von Gedächtnisproblemen an. Ein Team von Neurologen, Psychologen und Psychotherapeuten kümmert sich fachkundig um die gesamte Vielfalt der Gedächtnisschwierigkeiten, mit denen Menschen in ihrem Alltag konfrontiert sein können. Neben einem möglichen Gedächtnisverlust können auch Konzentrationsschwierigkeiten oder Veränderungen der Sprache, der Wahrnehmung oder der Orientierung sehr belastend für Betroffene und Angehörige sein. Der Umgang mit diesen Problemen stellt im Alltag eine Herausforderung dar, wobei sich emotionale Belastungen und kognitive Leistungseinschränkungen oft wechselseitig beeinflussen.

Mehr erfahren

Universitäts-Augenklinik erhält Förderung durch Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Forschungsprojekt des Knappschaftskrankenhauses entwickelt neue Behandlungsmethode bei Glaukom Die Freude am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum (Ruhr-Universität Bochum) ist groß, denn die renommierte Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert ein zukunftsträchtiges Forschungsprojekt der Augenklinik. Dieses steht unter der Leitung von Professorin Dr. Stephanie Joachim und gilt als richtungweisend, da es zu neuen Therapien gegen eine tückische Augenkrankheit, das Glaukom, führen könnte.

Mehr erfahren

BrainBusiness

Mit dem Veranstaltungsformat BrainBusiness sind wir angetreten, um im Ruhrgebiet ein Austauschformat im Bereich der Neurowissenschaften zu etablieren. Unterschiedliche Disziplinen und vor allem unterschiedliche Perspektiven aus Wissenschaft, Versorgung und Wirtschaft sollen zusammenkommen und voneinander lernen! Nach erfolgreicher Etablierung haben wir die Reihe am 3. Juli fortgeführt und den Fokus auf die beiden Themenbereiche Mentale Gesundheit und Neurodegenerative Erkrankungen gelegt.

Mehr erfahren

Organoide: nicht Mensch, nicht Tier, irgendwann auch nicht mehr Sache?

Gehirnorganoide aus Stammzellen wachsen im Reagenzglas und können der Forschung helfen, neurologische Vorgänge und Erkrankungen besser zu verstehen, personalisierte Therapien zu entwickeln und Arzneistoffe zu testen, ohne dass es eines Tierversuchs bedarf. Doch Organoide können immer mehr – wer weiß, ob sie nicht irgendwann Schmerz empfinden oder ein Bewusstsein entwickeln werden? Was sind sie also? Und welchen Schutzes bedürfen sie? Dr. Lara Wiese wirft diese Fragen auf und spricht sich dafür aus, sie frühzeitig und interdisziplinär zu diskutieren. Für ihre Arbeit wurde die Juristin der Ruhr-Universität Bochum mit dem Forschungspreis 2024 des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKEK) ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Duales Studium zur Mitarbeiterbindung

Die Herausforderungen, vor die der demografische Wandel, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel die Gesundheitswirtschaft stellen, sind enorm. Arbeitgeber sind mehr denn je gezwungen, qualifiziertes Personal zu gewinnen und möglichst langfristig zu halten. Eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel im Gesundheitsmanagement entgegenzuwirken und gleichzeitig die Mitarbeiter:innenbindung zu stärken, bieten Bildungsangebote, beispielsweise duale Studiengänge. Sie eröffnen neben der Förderung erfahrener Beschäftigter die Chance, Nachwuchskräfte selbst auszubilden.

Mehr erfahren

Aktionswoche Einsamkeit vom 17. bis 23. Juni: Einsamkeitssprechstunde bietet erste Hilfe

So viele Freunde auf den sozialen Kanälen, so viele Nachbarn im eigenen Wohnviertel und so viele gemeinschaftliche Freizeitangebote wie nie zuvor – und trotzdem einsam? Tatsächlich leben viele Menschen in Einsamkeit und isoliert. Jeder bzw. jede Zehnte fühlt sich einsam. Betroffen sind Junge wie Alte, Frauen wie Männer, Kinder wie Jugendliche. „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ lautet die bundesweite Aktionswoche vom 17. bis 23. Juni, auf die auch das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit seiner Spezialsprechstunde Einsamkeit aufmerksam machen möchte.

Mehr erfahren

Gute Patientenversorgung funktioniert nur mit guten Arbeitsbedingungen der Beschäftigten

In Deutschland sichern mehr als 426.000 Medizinische Fachangestellte (MFA) in den Teams der ärztlichen und fast 216.000 Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in den Teams der zahnärztlichen Praxen die ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung. Mehr als 45.000 Zahntechnikerinnen und Zahntechniker leisten ihren entscheidenden Beitrag an der Versorgung mit qualitativ hochwertigem Zahnersatz. Fast 23.000 Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) sind direkt an der Betreuung von Klein- und Großtieren in den Tierarztpraxen und -kliniken beteiligt.

Mehr erfahren

Millionen-Förderung für Innovationscommunity Urban Health (ICUH)

Prof. Dr. Heike Köckler, Professorin für Sozialraum und Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum, war bei der Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Projekt Innovationscommunity Urban Health (ICUH) als Sprecherin eines Verbundes erfolgreich. Das Projekt wird als eine von 20 Innovations-Communities mit fünf Millionen Euro in den nächsten vier Jahren gefördert, rund 500 Projekte hatten sich zuvor in einem mehrstufigen Prozess beworben.

Mehr erfahren

Notärzte des Knappschaftskrankenhauses üben den Massenanfall von Verletzten

Quietschende Reifen, ein Knall, verletzte Menschen, dann Schüsse, Schreie und es gibt noch mehr Verletzte: Das richtige Verhalten bei einem solchen Szenario – einem Massenanfall von Verletzen (MANV) – haben Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte jetzt gemeinsam im Trainingszentrum der Landespolizei geübt. In einem ehemaligen Baumarkt in Bochum-Werne wurde dafür eigens eine realitätsnahe Kulisse mit Häuserfassaden, Straße und Autowracks arrangiert.

Mehr erfahren

Herzrhythmus aus dem Takt: Zertifizierung zum Vorhofflimmer-Zentrum

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung: Sie kann zu Herzrasen und Luftnot führen oder sogar Herzinsuffizienz oder einen Schlaganfall begünstigen. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil verfügt seit vielen Jahren über eine große Expertise in der Behandlung dieser Erkrankung und hat sich jetzt erstmals als Vorhofflimmer-Zentrum zertifiziert.

Mehr erfahren

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten mit chronischer Hepatitis-E-Infektion über ein Jahr lang. Wiederholte Sequenzierungen der Virus-RNA belegten, dass das Virus verschiedenste Teile der Wirts-Messenger-RNA in sein Genom einbaute. Daraus resultierte ein Replikationsvorteil, der möglicherweise dazu beitrug, dass die Infektion chronisch wurde. „Die sogenannte Insertion von Wirts-RNA kann die Chronifizierung einer akuten Infektion voraussagen“, sagt Dr. Daniel Todt, Leiter der Arbeitsgruppe Computergestützte Virologie in der Abteilung Medizinische und Molekulare Virologie der Ruhr-Universität Bochum. Die Forschenden berichten in der Zeitschrift Nature Communications vom 6. Juni 2024. 

Mehr erfahren

Ein Modellprojekt macht die Runde – PINAH für Patient:innen aller Krankenkassen

Vor zehn Jahren startete im LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin ein Modellprojekt, das mit stationsungebundenen Behandlungsleistungen psychisch schwer erkrankten Patient:innen eine bedarfsgerechte und persönliche Versorgung ermöglichen sollte: PINAH (Psychiatrie integrativ aus einer Hand) steht bis heute für ein ganzheitliches Behandlungsmodell, das eine flexible Behandlung über alle Therapie- und Leistungsbereiche hinweg in vollem Umfang zuhause wie in der Klinik zulässt. Neu hinzugekommen sind unter anderem digitale Angebote sowie das individuelle Coaching in spezifischen Lebenslagen. Seit 2023 profitieren hiervon Patient:innen aller Krankenkassen in Westfalen-Lippe.

Mehr erfahren

Menschen mit und ohne Rückenschmerzen gesucht

Fast jeder Mensch hat früher oder später mal „Rücken“. Meistens vergeht der Schmerz von selbst, doch manchmal bleibt er auch und ist der weltweit häufigste Grund für Behinderungen. In bis zu 95 Prozent der Fälle kann keine medizinische Ursache festgestellt werden. Ein Forschungsteam der Hochschule für Gesundheit und der Ruhr-Universität Bochum will das ändern und die Ursachen besser verstehen. In der PREDICT-Studie untersuchen die Forschenden den Status der Wirbelsäule, die psychische und soziale Gesundheit sowie Veränderungen des Nervensystems. Interessierte zwischen 18 und 55 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen. Alle Infos gibt es online.

Mehr erfahren

Welches Opioid Sanitäterinnen und Sanitäter am besten verabreichen

Seit Mitte 2023 dürfen Notfallsanitäter*innen Patient*innen bei Einsätzen auch starke Schmerzmittel verabreichen. Zuvor war die Gabe solcher Medikamente durch gesetzliche Vorgaben dem ärztlichen Personal vorbehalten. Die schmerzlindernde Wirkung und mögliche unerwünschte Effekte zweier sogenannter Opioide im Notfalleinsatz hat Dr. Marvin Deslandes aus dem Forschungsteam um Privatdozent Dr. Gerrit Jansen aus der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin im Johannes Wesling Klinikum Minden, am Lehrstuhl für Notfallmedizin der Ruhr-Universität Bochum von Prof. Dr. Jochen Hinkelbein, verglichen.

Mehr erfahren

Mehr Spezialisierung für mehr Patientensicherheit

Immer mehr Menschen leiden an Herzrhythmusstörungen und benötigen eine qualifizierte Versorgung. Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil haben jetzt erstmals zwei Pflegekräfte des Herzkatheterlabors die Weiterbildung zur „Fachassistenz Spezielle Rhythmologie“ absolviert. Mit dem berufsbegleitenden Lehrprogramm haben die beiden Fachkräfte ihr Wissen in elektrophysiologischen Therapien und im Einsatz von Herzschrittmachern und anderen Unterstützungssystemen weiterentwickelt. Das neue Lehrprogramm wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie entwickelt, um die Qualität in der Patientenversorgung zu sichern und zugleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Herzkatheterlabor weitere Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.

Mehr erfahren

Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion

Wie genau gelingt es Sars-Cov-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Dieser Frage ist ein internationales Team um Dr. Richard Brown aus der Gruppe „Computational Virology“ von Dr. Daniel Todt der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Forschenden des Paul-Ehrlich-Instituts nachgegangen. Die Forschenden konnten zeigen, wie das Protein TMPRSS2 als Helfershelfer agiert, um das Virus über den Rezeptor ACE2 ins Zellinnere zu bringen.

Mehr erfahren

Wenn das Verlangen nach Cannabis zur Sucht wird

Wenn Menschen nicht in der Lage sind, mit dem Cannabisrauchen aufzuhören, und Anzeichen einer Konsumstörung zeigen – wie zum Beispiel andauernder Cannabiskonsum trotz gesundheitlicher und gravierender sozialer Probleme im persönlichen Umfeld und im Alltag –, spätestens dann ist Hilfe angezeigt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des LWL-Universitätsklinikums Bochum stellt für Erwachsene ab 18 Jahren in ihrer Institutsambulanz ein neues Angebot bereit: die Cannabissprechstunde im Behandlungsbereich der Abhängigkeitserkrankungen.

Mehr erfahren

Professor Burkhard Dick gehört erneut zu den angesehensten Augenspezialisten der Welt

Alljährlich im Frühjahr veröffentlicht die Zeitschrift „The Ophthalmologist“ ihre Power List mit den weltweit hundert angesehensten und einflussreichsten Augenärztinnen und Augenärzte – ein weithin mit Spannung erwartetes Ereignis. Bei der Bekanntgabe der Liste wurde zum wiederholten Male Prof. Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, diese in der Fachwelt stark beachtete Auszeichnung zuteil.

Mehr erfahren

Bläschen im Ultraschall eröffnen den Blick auf winzige Gefäße

Geübte Augen von Ärztinnen und Ärzten können im grau-weißen Geriesel eines Ultraschallbilds mehr erkennen als Laien. Kleinste Gefäßstrukturen allerdings nicht – bislang. Das Team vom Lehrstuhl Medizintechnik der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Georg Schmitz perfektioniert die Ultraschall-Lokalisations-Mikroskopie, kurz ULM.

Mehr erfahren

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins

Eine Bochumer Studie beschreibt eine Säuger-spezifische Domäne des Prion-Proteins und bietet neue Ansätze zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen.

Mehr erfahren

Präsidenten der europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktivchirurgie

Prof. Dr. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik am Universitätsaugenklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, ist zum künftigen Präsidenten der European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS) gewählt worden. Die augenärztliche Fachgesellschaft gilt als eine der wichtigsten in der internationalen Ophthalmologie; in den letzten Jahren hat sich der jährliche Kongress der ESCRS zur größten Tagung von Augenärzten und auf Themen der visuellen Wahrnehmung spezialisierten Wissenschaftlern entwickelt.

Mehr erfahren

EVA Ruhr besetzt Aufsichtsgremien

Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) hat seine Aufsichtsgremien mit Vertreterinnen und Vertretern der vier beteiligten Träger besetzt. In der Holding haben sich mit Beginn des Jahres 2024 die Diakonie Ruhr und die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel, die bereits im Evangelischen Verbund Ruhr vereint waren, sowie die Evangelische Stiftung Augusta und das Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid zusammengeschlossen.

Mehr erfahren

Eine zweite Chance für einen neuen antibiotischen Wirkstoff

Immer mehr Bakterien sind gegen viele bekannte Antibiotika resistent. Bochumer Forschende haben für einen möglichen Wirkstoff, dessen Vorgänger jedoch verworfen wurde, eine neue Chance entdeckt: Durch sehr genaue dreidimensionale Untersuchungen seiner Interaktion mit dem bakteriellen Zielprotein konnten sie einen bislang unbekannten Angriffspunkt ausmachen, der dazu einlädt, den Wirkstoff daran anzupassen.

Mehr erfahren

Studie weckt Hoffnung auf einen Wirkstoff gegen Hepatitis E

Bislang gibt es gegen Hepatitis E keinen spezifischen Wirkstoff. Da die Erkrankung jährlich 70.000 Menschen das Leben kostet, suchen Forschende intensiv danach. Möglicherweise fündig geworden ist das Team der Abteilung Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum. Die Forschenden konnten zeigen, dass die Verbindung namens K11777 Körperzellen daran hindert das Viruskapsid zu spalten und so dem Virus aus seinem Kapsid zu helfen.

Mehr erfahren

Offizieller medizinischer Partner des Talentwerks Bochum

Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum freut sich, seine Partnerschaft mit dem Talentwerk Bochum bekannt zu geben, der Nachwuchsabteilung des Fußballvereins VfL Bochum 1848. Als offizieller medizinischer Partner wird das Knappschaftskrankenhaus die Spieler des Talentwerks mit erstklassiger medizinischer Versorgung und Betreuung unterstützen.

Mehr erfahren

Wohin mit den Rettungskräften?

Wo sollten Rettungswachen und -wagen am besten verortet sein, damit sie jede Stelle im Stadtgebiet ausreichend schnell erreichen können? Eine Entscheidungshilfe für diese Frage hat Dr. Matthias Grot in seiner Dissertation (Betreuerin: Prof. Dr. Brigitte Werners) entwickelt. Dr. Jan David Hendricks hat sich in seiner Doktorarbeit mit dem Phänomen Legal Tech und der Verbindung dieser Online-Dienste mit der Rechtsdurchsetzung befasst (Betreuerin: Prof. Dr. Katharina Uffmann). Am 8. Mai 2024 wurden beide für ihre Arbeiten mit dem Ernst Zander-Preis 2024 ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Studienbereich Hebammenwissenschaft lud zum Praxiskooperationstreffen

Der Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum begrüßte am Dienstag, 23. April 2024, kooperierende Praxispartner*innen aus Klinik und Außerklinik auf dem Gesundheitscampus.

Mehr erfahren

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen

Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei der Beurteilung zu unterstützen, haben Dr. Matthé Scholten von der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Julia Haberstroh von der Universität Siegen zusammen mit einem Autorenteam ausführliche Handlungsempfehlungen mit praktischen Tipps zusammengestellt.

Mehr erfahren

Studienbereich präsentiert Forschung zur Arthrose-Versorgung

Der Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum präsentierte auf dem diesjährigen „World Congress on Osteoarthritis“ in Wien Forschungsergebnisse zur Arthrose-Versorgung.

Mehr erfahren

Wenn das Kleinhirn aktiv wird

Lange Zeit wurde ignoriert, dass das Kleinhirn auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung unserer Emotionen spielt – etwa beim Verarbeiten von Furcht. Prof. Dr. Melanie Mark von der Ruhr-Universität Bochum und Prof. Dr. Dagmar Timmann von der Universität Duisburg-Essen liefern als zwei der ersten experimentelle Beweise dafür, dass das Kleinhirn zum Erlernen, aber auch zur Auslöschung konditionierter Furchtreaktionen beiträgt. Sie berichten darüber in der Zeitschrift eNeuro vom 4. Januar 2024.

Mehr erfahren

Gelenkersatz mit höchster Qualität

Wer ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhält, der möchte sicher sein, nach hohen Qualitätsstandards versorgt zu werden. Die Chirurgische Klinik des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer) wurde erneut als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZ max) zertifiziert.

Mehr erfahren

Wenn das Blut im Becken versackt

Auf den ersten Blick haben die Beschwerden nichts miteinander zu tun: Krampfadern an der Innenseite des Oberschenkels und chronische Schmerzen im linken Unterbauch, die sich im Sitzen und Stehen verstärken und im Liegen bessern. Deswegen bleibt das pelvine Stauungssyndrom, bei dem sich Blut im kleinen Becken staut, häufig lange unerkannt. Dabei ist es gut behandelbar.

Mehr erfahren

Therapie-Erfolg gegen bisher unheilbare Autoimmun-Erkrankung hochrangig gewürdigt

Die beiden Patientinnen hatten alles versucht, aber nichts half. Die bisher unheilbare Autoimmunerkrankung Myasthenie hatte sie schwer gezeichnet. Dabei ist die Informationsübertragung von den Nerven auf die Muskeln gestört, so dass der Patient in schlimmen Fällen kaum noch laufen, schlucken, lachen oder kauen kann. In Deutschland leiden rund 15.000 Menschen unter dieser Krankheit. Häufig droht der Tod.

Mehr erfahren

Karrierebooster für die Pflegeausbildung

Menschen, die lebensbedrohlich erkranken oder verunfallen, benötigen eine besondere Pflege. Sie müssen häufig beatmet und überwacht werden. Im Krankenhaus werden diese Aufgaben, in Zusammenarbeit mit anderen Professionen, von der Intensivpflege und Anästhesie übernommen. Das Personal wird für diese besondere Versorgung speziell ausgebildet.

Mehr erfahren

Hitzeschutz am Arbeitsplatz immer mitdenken

Es vergeht kaum ein Tag ohne alarmierende Meldungen zu den Folgen des Klimawandels. Auch auf die Arbeitswelt wirken sich Hitzewellen jetzt schon aus. Höchste Zeit, sich am Arbeitsplatz auf längere, wärmere Sommer einzustellen und Maßnahmen zu ergreifen. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt im aktuellen BGW magazin Tipps zum Hitzeschutz.

Mehr erfahren

Spitze des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. neu gewählt

Auf der 28. ordentlichen Bundeshauptversammlung (BHV) des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) am Wochenende in Göttingen wurde die Verbandsspitze neu gewählt:

Mehr erfahren

Therapie hilft, Ängste dauerhaft zu überwinden

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter gehören zu den häufigsten und frühesten psychischen Störungen. Bleiben sie unbehandelt, werden sie zum Schrittmacher weiterer psychischer Erkrankungen. Eine aktuelle Studie des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungen den jungen Menschen effektiv helfen, ihre Angst dauerhaft zu überwinden.

Mehr erfahren

Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden

Menschen treffen täglich Entscheidungen – von der Wahl des morgendlichen Outfits bis hin zum abendlichen Fernsehprogramm. Doch wie unterscheiden sich Entscheidungen, wenn es um lebenswichtige Nahrungsmittel im Vergleich zu Geld geht? Dieser Frage ist ein neurowissenschaftliches Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum nachgegangen.

Mehr erfahren

Wie ein Krebsgen Nervenzellen schützen kann

Nervenzellen des erwachsenen Gehirns teilen sich nicht mehr. Gehen sie durch Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zugrunde, sind sie verloren. Bochumer Forschende haben einen neuen Weg zu ihrer Rettung versucht. Sie konnten im Tiermodell zeigen, dass ein mutierter Proteinschalter, der eine Zellteilung induziert und das Absterben von Zellen verhindert, Nervenzellen schützen kann.

Mehr erfahren

Hightech-Gerät macht Tumorbehandlung schneller, präziser und schonender

Der zurzeit modernste Linearbeschleuniger zur Behandlung von Tumorpatienten in Bochum und Umgebung steht seit wenigen Tagen im Bochumer St. Josef-Hospital: Mit dem Hightechgerät kann die Klinik für Strahlentherapie ihre Behandlungsqualität weiter verbessern und zugleich ihre Kapazitäten deutlich ausbauen. Klinikdirektor Prof. Christian Baues: „Wir sind nicht nur unserer Unternehmensleitung, sondern auch dem Orga- und Technikteam des Klinikums dankbar für die professionelle Planung und Umsetzung.

Mehr erfahren

Neuer Vorsitzender Dr. Christian Möcklinghoff will Medizinisches Qualitätsnetz weiter ausbauen

Dr. med. Christian Möcklinghoff (56) ist neuer Vorsitzender des Medizinischen Qualitätsnetzes Bochum (MedQN). Er ist Nachfolger von Dr. Michael Tenholt (73), der das Qualitätsnetz 2006 zusammen mit Dr. Carl Bergenthal aus den beiden Bochumer Ärztenetzen MediBo und MQN gegründet hatte und es seitdem als Vorsitzender führte. Das MedQN ist ein Netzwerk von über 130 Haus- und Fachärzten aller Fachrichtungen in 110 Bochumer Arztpraxen.

Mehr erfahren

Erster Patient weltweit mit neuem Acne Inversa-Wirkstoff behandelt

Acne Inversa: eine Krankheit, die für die meisten Betroffenen sowohl körperlich als auch psychisch weitreichende Folgen im Alltag hat. Sie zählt zu den tückischsten Hautkrankheiten überhaupt. Besonders an behaarten Hautpartien der großen Hautfalten, zum Beispiel Achseln und Leisten, treten chronische Entzündungen mit schmerzhaften Knoten, Abszessen, Fisteln und Vernarbungen auf.

Mehr erfahren

Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie geht in den Ruhestand

Nach über 30 Jahren im Dienst der Psychosomatischen Medizin – zuerst in der LVR-Universitätsklinik Essen, dann in der LWL-Klinik Dortmund und schließlich seit 2010 als Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Universitätsklinikums Bochum im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) – hat sich Prof. Stephan Herpertz in den Ruhestand verabschiedet.

Mehr erfahren

Versorgungslücken in der Logopädie mit KI schließen

Die Ergebnispräsentation einer Machbarkeitsstudie zu Künstlicher Intelligenz in der logopädischen Routineversorgung fand nun im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Bochum statt. Im Rahmen des Verbundprojekts HUMAINE (human centered AI network) forschen verschiedene Partner*innen aus den Bereichen Arbeitswissenschaft, Wirtschaftspsychologie, Therapiewissenschaft, IT sowie der Versorgungsforschung und den Implementierungswissenschaften zusammen

Mehr erfahren

Digitale Gesundheit in der Physiotherapie im Fokus

Physiotherapie-Expert*innen und Studierende aus sieben europäischen Ländern, darunter Finnland, Großbritannien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Spanien und Deutschland, haben sich kürzlich in Estoril (Portugal) versammelt. Von der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum waren fünf Studierende und zwei Lehrende mit dabei.

Mehr erfahren

Digitale Lernkonzepte für pflegende Berufe und Angehörige

Ca. 40 Expertinnen und Experten diskutierten am 21. März über die Ergebnisse des Projektes PEP 4.0, das im Rahmen des Förderprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nach einem Beschluss des Bundestages und finanziert von der Europäischen Union – NextGenerationEU – gefördert wurde.

Mehr erfahren

Netzwerk für das HUMAINE-Kompetenzzentrums gegründet

Seit 2021 besteht das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Kompetenzzentrum humAIne – Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI“ unter Federführung der Ruhr-Universität Bochum bereits, nun soll die aufgebaute Expertise im Projekt auch über die Projektlaufzeit (Ende 2025) hinaus verstetigt werden.

Mehr erfahren

Sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen vorbeugen

Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein Programm zur Prävention von sexuell übergriffigem Verhalten unter Jugendlichen. Der Verbund erhält dafür 400.000 Euro Fördermittel aus dem Programm „Erasmus+ Jugend“. Prof. Dr. Georgios Paslakis von der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum am Campus Ostwestfalen-Lippe leitet das Vorhaben „Prevention Works“

Mehr erfahren

Zugangsvoraussetzungen für Hebammen-Studium verbessert

Kein Numerus clausus (NC) und keine starren Bewerbungsfristen mehr, außerdem wird die Bewerbung künftig dezentral über die kooperierenden Kliniken erfolgen – die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum ändert die Zulassungsvoraussetzung für das Studium der Hebammenwissenschaft.

Mehr erfahren

„Gebrochenes-Herz-Syndrom“: Schilddrüsenerkrankungen erhöhen Sterblichkeit

Die Symptome erinnern an einen Herzinfarkt: Menschen mit einer Stress- oder Takotsubo-Kardiomyopathie verspüren häufig Brustschmerz, Atemnot oder Herzklopfen, oft geht der Erkrankung starker Stress voraus. Die Erkrankung ist selten, kann aber in der Akutphase lebensbedrohlich sein. Um den Krankheitsverlauf besser prognostizieren zu können, möchten Forschende sich Auffälligkeiten in der Schilddrüsenfunktion von Betroffenen zunutze machen.

Mehr erfahren

Neurochirurgische Klinik am Knappschaftskrankenhaus unter neuer Leitung

Am 1. April hat Professor Dr. med. Mortimer Gierthmühlen die kommissarische Leitung der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Professorin Dr. med. Kirsten Schmieder an, die als Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende an das Universitätsklinikum Düsseldorf wechselt.

Mehr erfahren

Zwei Publikationen mit Review-Preis ausgezeichnet

Der Verein zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG) hat in diesem Jahr fünf wissenschaftliche Publikationen mit seinem Review-Preis ausgezeichnet. Gleich zwei davon stammen von Forscher*innen der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum.

Mehr erfahren

Wann und wie Berührung gut tut

Berührung kann sehr gut tun – so weit, so gut. Aber inwiefern profitieren Menschen davon? Wie viel Berührung darf es sein? Wer sollte berühren und wo? Muss es überhaupt ein anderer Mensch sein, mit dem wir in Körperkontakt treten? Zu diesen Fragen hat ein Forschungsteam aus Bochum, Duisburg-Essen und Amsterdam über 130 internationale Studien mit rund 10.000 Teilnehmenden ausgewertet.

Mehr erfahren

Qualitätssiegel für Diabetesbehandlung am Bergmannsheil

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeitenden und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat die Medizinische Klinik I am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ erhalten.

Mehr erfahren

Hohe Auszeichnung für Professor Dr. Burkhard Dick auf internationalem Augenärztekongress

Der Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, Professor Dr. Burkhard Dick, ist mit dem Wissenschaftspreis der DGII, der Fachgesellschaft von Augenchirurgen der deutschsprachigen Länder, ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren

LKR NRW: Erfolgreicher Abschluss von SePaMIM

Am 31. März endet offiziell das Projekt „Sequencial Pattern Matching and Mining“, kurz „SePaMIM“. Zum Abschluss trafen sich die Kooperationspartner in Oldenburg.

Mehr erfahren

Forschungsgruppe untersucht Online-Spielsucht und Internetpornografie

Verhaltenssüchte, wie sie bei ungesunder und exzessiver Nutzung von Computerspielen, Shopping, Internetpornografie und Sozialen Medien auftreten, nehmen seit vielen Jahren zu.

Mehr erfahren

Studienbereiche unterstützen digitalen Wandel in Ostafrika

Wissenschaftler*innen der Physio- und Ergotherapie der HS Gesundheit brachten bei internationalem Projekttreffen in Sansibar Expertise in digitaler Rehabilitation ein.

Mehr erfahren

DigiHealthStart.NRW auf Europas führendem Event für Digital Health

Das Projekt DigiHealthStart.NRW unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Merkel, Inhaber der Juniorprofessur „Gesundheit und E-Health“ an der Ruhr-Universität Bochum, präsentiert sich erstmals auf der Messe DMEA in Berlin. An allen drei Messetagen zwischen 9. und 11. April 2024 präsentieren sich Gründer*innen aus Nordrhein-Westfalen am Stand.

Mehr erfahren

Digitale Transformation der Knappschaft Kliniken voranbringen

Das Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften (ZKIMED) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde 2022 gegründet, um die digitale Transformation der Knappschaft Kliniken voranzubringen, ihre Herausforderungen zu meistern und die Zukunft der datengetriebenen, personalisierten Medizin proaktiv hin zu einer neuen Exzellenz mitzugestalten.

Mehr erfahren

Zwei Nachwuchswissenschaftler wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet

Ob „Kontrolle über Schmerzen“ oder „Körperschema bei hungrig und satt“ – zu diesen Themen forschen die beiden Nachwuchswissenschaftler Benjamin Mosch (Psychologie) und Patricia Baumann (Medizin) seit einigen Jahren am LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr erfahren

Mobiles Forschungslabor kommt zu den Menschen

Bisher erreichen klinische Studien in der Psychologie vor allem Teilnehmende aus der Mittelschicht. Verzerrte Forschungsergebnisse können die Folge sein. Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum will daran etwas ändern

Mehr erfahren

Zukunftskongress - Leben und Arbeiten im Jahr 2030

Neue Technologien haben uns in den letzten Jahrzehnten ungeahnte Möglichkeiten eröffnet – und vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Das gilt auch und vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen. Hier verschmelzen die Lebenswelt von Patient*innen und Bewohner*innen und die Arbeitswelt der Beschäftigten – und beide machen in Zeiten der Digitalisierung rasante Veränderungen durch.

Mehr erfahren

Sich gegen die Stimme im Kopf behaupten

Etwa jeder zehnte Mensch hört gelegentlich Stimmen, die niemand sonst wahrnimmt. „Viele kommen damit gut klar“, so Prof. Dr. Mar Rus-Calafell, Professorin für Klinische Psychologie und digitale Psychotherapie am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum. Doch für manche Betroffene sind die Stimmen eine Belastung.

Mehr erfahren

Neuer Podcast (nicht nur) zu Gesundheit und Nachhaltigkeit

„ruhr.pott.gast – bei Fischer im Revier…“ lautet der Titel eines neuen Podcast-Formats, das im Department für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen (DÖNG) an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) entwickelt worden ist – und das nun auf Plattformen wie Spotify kostenlos zugänglich ist.

Mehr erfahren

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht Start-up betaSENSE

Demenz – eine Diagnose, die viele mit Angst erfüllt, denn wenn Symptome auftreten, ist die Erkrankung meist schon weit fortgeschritten. Entsprechend groß sind die Hoffnungen, die auf einem prognostischen Test ruhen, den Prof. Dr. Klaus Gerwert mit seinem Team am Zentrum für Proteindiagnostik (PRODI) der Ruhr-Universität Bochum entwickelt hat.

Mehr erfahren

Prof. Seliger-Behme in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft deutscher Tumorzentren gewählt

Im Rahmen des 36. Deutschen Krebskongresses in Berlin vom 21.-24.02.2024 in Berlin wurde Frau Prof. Dr. Dr. Seliger-Behme, Direktorin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft deutscher Tumorzentren (ADT) gewählt.

Mehr erfahren

Aufsichtsgremium komplettiert

Der Hochschulrat der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum hat zwei neue Mitglieder: Berufen wurden nun Prof. Dr. Annette Nauerth von der Hochschule Bielefeld und Dr. Dirk Albrecht von der Contilia GmbH, einem gemeinnützigen Träger von rund 50 Gesundheits-Einrichtungen (zum Beispiel Krankenhäuser und Senioren-Quartiere) im Ruhrgebiet.

Mehr erfahren

Weltweites Krankenhausranking

Zweitbeste Klinik im Ruhrgebiet, Platz 43 im Länderranking für Deutschland: Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum hat erneut eine sehr gute Platzierung im aktuellen Krankenhausranking des US-amerikanischen Magazins „Newsweek“ erzielt. Gemeinsam mit dem Statistikportal Statista wurden weltweit 2.400 Kliniken in 30 Ländern untersucht.

Mehr erfahren

Kind und Karriere: für Ärztinnen oft schwer vereinbar

Wer als Ärztin Karriere machen will, schätzt dies subjektiv nach wie vor schwerer ein als männliche Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie einer Forschungsgruppe der Kliniken des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Gerade die Vereinbarkeit von Kind und Karriere wird von Frauen im Allgemeinen als eine größere Herausforderung empfunden als von Männern.

Mehr erfahren

Netzwerk will psychische Gesundheit von Kindern verbessern

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist psychisch auffällig. Ein besonderer Risikofaktor für psychische Störungen ist das Aufwachsen in städtischen Ballungsräumen. Im Bochumer Stadtteil Wattenscheid entwickelt das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum deshalb ein neuartiges Präventionskonzept. Das Projekt „Urban Mental Health“ (UMH) bringt erstmals Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen, um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.

Mehr erfahren

Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten

Warum haben manche Menschen auch ohne klassische Risikofaktoren wie einen hohen Cholesterinspiegel ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall? Ein internationales Forschungsteam hat sich ergebnisoffen angeschaut, was im Blutkreislauf betroffener Menschen kursiert und sie von anderen unterscheidet. Die Forschenden stießen auf Stoffwechselendprodukte von überschüssigem Niacin.

Mehr erfahren

Kardiologie unter neuer Leitung

Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. Moritz Seiffert hat die Position zum 1. Februar 2024 übernommen. Der 42-jährige Kardiologe war zuletzt als leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg beschäftigt.

Mehr erfahren

Hohe Auszeichnung für Prof. Anke Reinacher-Schick

Prof. Anke Reinacher-Schick, Klinikdirektorin der Onkologie und Hämatologie im St. Josef-Hospital Bochum (Klinikum der Ruhr-Universität), wird Kongresspräsidentin des Deutschen Krebskongresses 2026. Die Staffelstabübergabe fand auf dem soeben beendeten viertägigen Kongress 2024 mit 12.500 Teilnehmenden in Berlin statt.

Mehr erfahren

Soziale Ungleichheit als Herausforderung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Beim 6. Kompetenzforum des Gesunde Städte-Netzwerks widmeten sich Expert*innen in Bochum der Frage, wie der Öffentliche Gesundheitsdienst als Katalysator für sozialen Wandel fungieren kann. Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. In einer gerechten Gesellschaft sollte niemand aufgrund seiner wirtschaftlichen Verhältnisse von angemessener medizinischer Versorgung und einem gesunden Leben ausgeschlossen sein.

Mehr erfahren