Nachrichten
Mehr multiresistente Keime seit Beginn des Ukrainekriegs
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden in deutschen Krankenhäusern auffällig viel häufiger bestimmte Krankenhauserreger nachgewiesen, die gegen viele Antibiotika resistent sind.
Arbeit ist mehr wert als ein „Danke“
MFA- und ZFA-Protesttag
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte dazu aufgerufen, am 8. Februar 2023 erneut auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin zu protestieren.
Untersuchung von Prozessen im Kleinhirn
An verschiedenen Erkrankungen, die das motorische Lernen betreffen, sind Prozesse im Kleinhirn beteiligt. Diese besser zu untersuchen, hilft ein neues Werkzeug, das eine Bochumer Arbeitsgruppe entwickelt hat: ein lichtaktivierbares Protein, das mit einem Teil eines erregenden Rezeptors gekoppelt ist.
Kinoerlebnis im OP
Videobrille unterstützt operative Eingriffe
Ob Korallenriffe mit bunten Lagunen, eine Flugreise durch die Wüste Namibias oder ein Action-Film a là „Mission Impossible“: Patientinnen und Patienten, die bei einer Operation unter Angst- oder Stresszuständen leiden, können sich mithilfe einer Videobrille inklusive Kopfhörern in andere Welten träumen.
Improve AxSpa: Meilenstein in der Telerheumatologie
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen in der Allgemeinbevölkerung, ihre Chronifizierung birgt ein erhebliches Risiko für die Arbeitsfähigkeit und Lebensführung. Bei einem Teil der betroffenen Patient*innen kann eine entzündlich-rheumatische Erkrankung die Beschwerden verursachen, die häufig mit der Diagnose einer axialen Spondyloarthritis (axSpA) verbunden ist.
Innovationen liest man nicht in Büchern
19. contec forum mit Aufbruchstimmung für den Strukturwandel in der Pflege
Das 19. contec forum konnte als etablierter Branchentreff am 18. und 19. Januar in Berlin Pflegepolitik, Leistungsträger und Branchenvertreter*innen für Inspiration, Diskussion und Austausch zusammenbringen – eine Nachlese.
Die Motivationshürde überwinden
Bergmannsheil und Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte
Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt.
Schmerzabteilung startet neues Behandlungsprogramm
Teilnahme ab sofort möglich: Spezielles ambulantes Therapieprogramm für Menschen mit wiederkehrenden Schmerzen
Die Abteilung für Schmerzmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum bietet ab sofort ein spezielles ambulantes Therapieprogramm („PAIN2.0“) für Patientinnen und Patienten mit wiederkehrenden Schmerzen.
Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration
Neurologen im St. Josef-Hospital veröffentlichen ihre Laborversuche
In Laborversuchen haben Forschende vom St. Josef Hospital Bochum gezeigt, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure, Nerven schützen und bei ihrer Regeneration helfen kann. Die Erkenntnisse könnten für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen nützlich sein, bei denen Nervenzellen geschädigt werden, wie bei der chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP).
Geborgenes Umfeld und gute Versorgung für Schwerstkranke und Sterbende
Knappschaftskrankenhaus eröffnet neue Palliativstation
Dank der medizinischen Forschung und des technischen Fortschritts lassen sich immer mehr Krankheiten heilen. Bei Patienten mit einer unheilbaren Krankheit steht insbesondere die Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund und es geht darum, Schmerzen und andere belastende Symptome wie Luftnot und Übelkeit zu bekämpfen und Leid zu lindern, um den letzten Lebensabschnitt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Josef-Hospital behandelt Kriegsopfer aus der Ukraine
Die ärztlichen Kapazitäten zur Versorgung der Bevölkerung stehen in der Ukraine stark unter Druck. Vor diesem Hintergrund sind am heutigen Dienstag, 17. Januar erneut Kriegsverletzte ausgeflogen worden. Einen von ihnen hat das St. Josef-Hospital (Katholisches Klinikum Bochum) am Abend aufgenommen.
Augusta-Ärztin zu Gast bei G20-Treffen in Indien
Die leitende Ärztin der Abteilung für Neurologie und Komplementärmedizin am E v K Hattingen reist als Sprecherin zum ersten Treffen der Arbeitsgruppe Gesundheit der G20 vom 18. bis zum 20 Januar 2023 nach Indien.
Neuer Tarifpartner für ZFA
Delegierte der Kammerversammlung Niedersachsen haben Beitritt zu AAZ beschlossen
Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) wird künftig in der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten mitwirken.
„Job Journey“ für Pflegekräfte
Neues Stellenkonzept bietet Impulse für die berufliche Erfüllung in der Pflege
Ein Job in der Pflege ist vielseitig, er bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und eröffnet viele Entfaltungs- und Entwicklungschancen. Doch gerade diese Vielfältigkeit stellt Berufs- oder Wiedereinsteigende häufig vor die Frage: Welches ist der richtige Einsatzort für mich?
Martin-Luther-Krankenhaus und Marien-Hospital arbeiten in Wattenscheid Hand in Hand
Alterstraumazentrum zur chirurgisch-orthopädischen Versorgung
Unter dem Dach des Katholischen Klinikums Bochum (KKB) wachsen die beiden Wattenscheider Krankenhäuser zunehmend zusammen. Die Kooperation zielt vor allem auf die Versorgung älterer Patienten. Auf sie konzentriert sich die Geriatrie im Marien- Hospital schon seit langem und arbeitet jetzt Hand in Hand mit dem Martin-Luther- Krankenhaus (MLK).
Wechsel an der Spitze dreier LWL-Kliniken
Kaufmännische Direktion im regionalen Netz Bochum/Herten/Herne: Thomas Job löst Heinz Augustin ab, der nach 43 Jahren in den Ruhestand geht
Seit 60 Jahren im Einsatz für das Praxispersonal
Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mehr Engagement der Politik für die Zukunft der Berufsangehörigen
Am 10. Januar 1963 wurde in Braunschweig der Berufsverband der Arzthelferinnen e.V. (BdA) gegründet. 60 Jahre später blickt der heutige Verband medizinischer Fachberufe e.V. zurück und besorgt in die Zukunft.
HS Gesundheit baut Weiterbildung aus
Viele Kurse für Gesundheitsberufe in 2023 geplant – Anmeldung ab sofort möglich.
Transferaufgaben sind inzwischen nach Lehre und Forschung die dritte Säule der Hochschulen. Diesen Aufgaben widmet sich die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum in verstärktem Maße.
Ärztliche Direktion im Bergmannsheil neu besetzt
Prof. Dr. Reinhold A. Laun übernimmt Position zum 1. Januar 2023
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Ärztlichen Direktor: Prof. Dr. med. habil. Reinhold A. Laun, MBA, hat diese Position zum 1. Januar 2023 übernommen.
Experten am Bergmannsheil warnen vor Handverletzungen und Verbrennungen durch Feuerwerk
Dieses Jahr wird es wieder laut: Nach zwei Jahren Feuerwerksverbot werden voraussichtlich viele Menschen zu Raketen, Knallern und Böllern greifen, um den Jahreswechsel zu feiern. Krankenhäuser und Notfallaufnahmen rechnen daher vermehrt mit Verletzungen durch unsachgemäßes Hantieren mit Feuerwerkskörpern. Expertinnen und Experten am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil warnen vor den Gefahren und möglichen schwerwiegenden Folgen.