Nachrichten
Versorgungsstrukturen weiterentwickeln
Mit den deutschlandweit einzigartigen Gesundheitsnetzen prosper/proGesund ist die KNAPPSCHAFT Vorreiter in der Integrierten Versorgung. In acht Regionen zur integrierten Vollversorgung arbeiten zusammen mit der KNAPPSCHAFT Haus- und Fachärztinnen und -ärzte, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen Hand in Hand.
Bochumer Forschende gründen Kinderrat Psychische Gesundheit
Am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB will man mit Kindern sprechen – nicht nur über sie.
Tenascin-Proteine hemmen Regeneration der Zell-Ummantelung
Bei Multipler Sklerose verlieren Nervenzellen ihre Isolierschicht. Forschende aus Bochum suchen nach Ansatzpunkten, um Regenerationsprozesse zu fördern. Zwei relevante Proteine haben sie identifiziert.
Faktor für Erbkrankheit des Gehirns unter Verdacht
Ähnlich wie Alzheimer führt die Erbkrankheit Spinozerebelläre Ataxie Typ 17 (SCA17) zum Untergang von Gehirnnervenzellen und zum vorzeitigen Tod der Betroffenen. Die genauen Mechanismen der Erkrankung sind unbekannt, daher gibt es bislang keine Behandlungsansätze.
MFA können die Lücken nicht schließen!
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) sieht sich in Teilen der Einschätzung des ExpertInnenrates Corona bestätigt. Das Gremium der Bundesregierung empfiehlt dringend eine Reform des Gesundheitswesens mit dem Ziel, die „übermäßige Arbeitsbelastung der verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen“ zu reduzieren und „deren Vergütung adäquat“ anzupassen.
Bergmannsheil-Kardiologe ausgezeichnet
PD Dr. Ibrahim El-Battrawy erhält den ersten Preis im Rahmen des renommierten „Hans-Blömer-Young-Investigator-Awards für Klinische Herz-Kreislaufforschung“.
Bergmannsheil-Ärzte wieder „top“
Sieben Auszeichnungen für vier Mediziner des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil: Das ist das Ergebnis des aktuellen deutschlandweiten Rankings des Magazins Focus Gesundheit.
Bochumer Medizin baut Nachwuchsgruppe Infektionsforschung auf
Die computerunterstützte Virologie setzt auf die Auswertung von Big Data und künstliche Intelligenz, um den Strategien der Viren auf die Schliche zu kommen.
Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen
Mittels hochauflösender Mikroskopie konnte ein internationales Forschungsteam das Wissen über den Aufbau von Nervenzellen verschiedener Arten entscheidend erweitern.
Michael Rauch zum Sprecher der geschäftsführenden Direktoren ernannt
Strategische Ausrichtung unverändert mit Fokus auf Wachstumsopportunitäten durch Digitalisierung im Gesundheitssektor und Stärkung des Plattformwachstums
Marco Kempka wird neuer Geschäftsführer des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum
Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum hat seinen neuen Geschäftsführer gefunden: Marco Kempka folgt zum 1. Juli 2022 auf den Interimsgeschäftsführer Christian Eckert.
Besuch aus Ghana
Am 11. Mai 2022 begrüßte die Hochschule für Gesundheit die Rektorin des Ghana College of Nurses and Midwives (GCNM) in Bochum.
Neue Sensoren erlauben die genaue Messung des Botenstoffs Dopamin
Kohlenstoff-Nanoröhren leuchten in Anwesenheit des Botenstoffs heller. So lassen sich Signale zwischen Nervenzellen einfach und genau messen.
Glücksspielsucht in der Gruppe behandeln
Seit einem Jahr bietet die LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin im Rahmen ihrer Spezialsprechstunde Pathologisches Glücksspielen im Behandlungsschwerpunkt Sucht eine Therapiegruppe für Menschen an, die Schwierigkeiten haben, ihren Umgang mit Glücksspielen zum Beispiel an Geldautomaten oder im Spielcasino und Sportwetten zu kontrollieren.
Knappschaft Kliniken rücken noch näher zusammen
Der Aufsichtsrat der Knappschaft Kliniken GmbH hat Maßnahmen beschlossen, die den Verbund noch enger zusammenrücken lassen. Dabei geht es darum, den Service für die Mitarbeitenden zu verbessern und mit dem übergeordneten Ziel Qualitätssteigerung Arbeitsbereiche zu zentralisieren.
Hannelore König erhält Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., wurde gestern Abend vor Beginn des 126. Ärztetages im Bremer Rathaus das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen.
Focus listet Top-Mediziner in neun Fachbereichen des Knappschaftskrankenhauses
Deutschlandweit sind nach einer Statistik der Bundesärztekammer derzeit über 400.000 Ärztinnen und Ärzte tätig. Um angesichts dieser Fülle den passenden Mediziner für sich zu finden, ermittelte das Magazin „Focus“ zusammen mit einem unabhängigen Recherche-Institut die Top-Mediziner im Bundesgebiet und publizierte diese in Deutschlands umfangreichster Ärzteliste.
Affenpocken in Europa
Seit Anfang Mai mehren sich in Europa die Fälle von nicht-reiseassoziierten Infektionen mit Affenpocken. Mittlerweile ist das Virus auch in Deutschland angekommen und es gibt gemeldete Infektionen in München, Düsseldorf und Berlin. In verschiedenen afrikanischen Ländern, wie im Kongo, nehmen die Infektionen bereits seit 1980 zu.
Studie: Menschen mit Kreuzschmerzen gesucht
Die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum sucht in Kooperation mit den Orthopädischen Gemeinschaftspraxen NRW (OGP) Patient*innen mit Schmerzen im unteren Rücken, die Interesse an einer kostenlosen sechswöchigen Therapie haben.
Andreas Schlüter zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH und folgt damit auf Bettina am Orde, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.