120 Pflegeexpert*innen diskutierten auf der Take Care in Bochum Konferenz über innovative technische Lösungen für den Pflegealltag
Um den Nutzen und die Einführung digitalisierter Unterstützung im Bereich der pflegerischen Versorgung in Deutschland ging es bei der Veranstaltung „Take Care in Bochum“, die am 9. und 10. März an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum stattfand.
Fünf Mitglieder wurden für eine weitere Periode bestellt. Die Ruhr-Universität begrüßt mit Ed Brinksma und Gerard Meijer zwei neue Mitglieder.
Die sieben Mitglieder des Hochschulrats sind für die Amtszeit von Februar 2023 bis Februar 2028 durch Wissenschaftsministerin Ina Brandes bestellt worden – darunter mit Ed Brinksma und Gerard Meijer zwei neue Mitglieder.
Finanzlücken der Kranken- und Pflegeversicherung waren Thema der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
In ihrer Sitzung am 15. März 2023 in Bochum hat sich die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS), also im Grunde das Parlament der KBS, mit der Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung befasst.
Fachkongress erzielt erneut große Resonanz
Über 2.000 Teilnehmende, mehr als 40 Referentinnen und Referenten, acht Sessions mit über 30 Vorträgen und Diskussionen: so die Bilanz der Unfallmedizinischen Tagung, die am 3. und 4. März 2023 im Congresscenter in Düsseldorf stattfand.
Was innovative Bildgebung zutage fördert
Forschungsteam am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil veröffentlicht neue Studie im European Journal of Neurology
Ein aktuelles Forschungsprojekt will die Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen steigern und nutzt dafür künstliche Intelligenz.
Neue Orte bereisen, Freunde besuchen oder der regelmäßige Gang zum Supermarkt – mobil sein ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch mit dem Rückgang der eigenen körperlichen Mobilität und der wachsenden Dynamik des Verkehrswesens steigen im Alter die Hürden zu reisen.
Pflegewissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt startet erfolgreich im Bergmannsheil
Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum fand am 07.02.2023 die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Partizipative Entwicklung und Implementierung einer Advanced Practice Nurse für Patientinnen und Patienten in der (Alters-)Traumatologie – PATIENCE“ statt.
Das Bochumer Biotech-Unternehmen BrainRepair hat für eine einzigartige Stammzell-Therapie für Neugeborene von einem Investor aus London 50 Millionen Euro eingeworben. Damit will das Unternehmen eine Zulassungsstudie für den europäischen Markt finanzieren.
Das Universitätsklinikum Bochum sowie das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben heute die Studie „Stillen in NRW“ (SINA) veröffentlicht. Die Untersuchung wurde vom Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) der Universitätskinderklinik der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW mit rund 121.000 Euro gefördert.