HealthHack Bochum

Smart Health made in Bochum

HealthMap Bochum

  •  
    Team
  •  
    Flächen
  •  
    Smart Health

TOP-THEMEN

HealthMap Bochum


Zur Kompetenzlandkarte

Aktuelle Nachrichten

Neue Immuntherapie hilft gegen Myasthenie

Ein internationales Forscherteam aus Deutschland und den USA hat einen großen Erfolg im Kampf gegen die bisher unheilbare Autoimmunerkrankung Myasthenie erzielt. Dabei ist die Informationsübertragung von Nerven auf die Muskeln durch krankmachende Eiweißstoffe (Antikörper) gestört, so dass gravierende Beeinträchtigungen elementarer Bewegungen entstehen können.

Rekrutierungsphase erfolgreich abgeschlossen

Weltweit sind immer mehr Menschen von Arthrose betroffen. In der SmArt-E Studie (Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation) wird die (Kosten-) Effektivität und Umsetzbarkeit einer neuen physiotherapeutischen Versorgungsform für Menschen mit Knie- oder Hüftarthrose im Versorgungsalltag untersucht.

Das Projekt KI.SEP soll sowohl die Patientensicherheit als auch die Effizienz in der Sepsis-Behandlung steigern.

Künstliche Intelligenz soll künftig helfen, dein Einsatz von Antibiotika in der Behandlung der Sepsis zu optimieren. Das ist das Ziel des Projekts KI.SEP, das am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum und der aimed analytics GmbH startet.

Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien können sich wehren: Sie verfügen etwa über ein Hitzeschockprotein, das sie schützt.

Anlässlich der Fachtagung DSTIG Special ist unter anderem über die epidemiologische Situation und Versorgung der sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland gesprochen worden. Dabei stellte sich heraus, dass gemeldete HIV-Neudiagnosen bei Menschen ohne Migrationshintergrund im Jahr 2022 auf ähnlichem Niveau wie in den Jahren vor der Pandemie geblieben sind, anstatt zu sinken.

Seit drei Jahrzehnten erhalten im Transplantationszentrum Bochum lebensbedrohlich erkrankte Menschen durch eine Transplantation eine Chance auf ein neues Leben. Die Erfolge und Fortschritte im Bereich der Organtransplantation sollen am 22. November 2023 in Bochum bei einer Jubiläumsveranstaltung gewürdigt werden.

Acht Studierende sind in einem weltweiten Wettbewerb angetreten. Sie haben eine genetisch veränderte Bakterienzelle entwickelt, die Antibiotika in Wasser aufspürt und beseitigt. Die Idee wurde preisgekrönt.

Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte

Zur zweiten Tarifrunde für Medizinische Fachangestellte (MFA) am gestrigen 16. November in Berlin erklärt die Präsidentin und Verhandlungsführerin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), Hannelore König:

Hier geht's zu unserem Nachrichtenarchiv .

Newsletter­anmeldung

NEWSLETTER ABONNIEREN

    Aktuelle Termine

    Individuelles Gespräch mit Expertin für Gesundheitswirtschaft

    Für Gründungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft bietet die Bochum Wirtschaftsentwicklung fachspezifische Beratungen an. In individuellen 90-minütigen Gespräch steht eine Unternehmensberaterin zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Handlungsempfehlungen auszusprechen. Sie haben Gelegenheit, alle für Sie relevanten Fragen zu erläutern und Lösungsansätze zu entwickeln.

    mehr