Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden in deutschen Krankenhäusern auffällig viel häufiger bestimmte Krankenhauserreger nachgewiesen, die gegen viele Antibiotika resistent sind.
MFA- und ZFA-Protesttag
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte dazu aufgerufen, am 8. Februar 2023 erneut auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin zu protestieren.
An verschiedenen Erkrankungen, die das motorische Lernen betreffen, sind Prozesse im Kleinhirn beteiligt. Diese besser zu untersuchen, hilft ein neues Werkzeug, das eine Bochumer Arbeitsgruppe entwickelt hat: ein lichtaktivierbares Protein, das mit einem Teil eines erregenden Rezeptors gekoppelt ist.
Videobrille unterstützt operative Eingriffe
Ob Korallenriffe mit bunten Lagunen, eine Flugreise durch die Wüste Namibias oder ein Action-Film a là „Mission Impossible“: Patientinnen und Patienten, die bei einer Operation unter Angst- oder Stresszuständen leiden, können sich mithilfe einer Videobrille inklusive Kopfhörern in andere Welten träumen.
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen in der Allgemeinbevölkerung, ihre Chronifizierung birgt ein erhebliches Risiko für die Arbeitsfähigkeit und Lebensführung. Bei einem Teil der betroffenen Patient*innen kann eine entzündlich-rheumatische Erkrankung die Beschwerden verursachen, die häufig mit der Diagnose einer axialen Spondyloarthritis (axSpA) verbunden ist.
19. contec forum mit Aufbruchstimmung für den Strukturwandel in der Pflege
Das 19. contec forum konnte als etablierter Branchentreff am 18. und 19. Januar in Berlin Pflegepolitik, Leistungsträger und Branchenvertreter*innen für Inspiration, Diskussion und Austausch zusammenbringen – eine Nachlese.
Bergmannsheil und Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW schaffen sportliche Perspektiven für Unfallverletzte
Menschen nach einem schweren Unfall oder einer Erkrankung schon im Krankenhaus für sportliche Bewegung begeistern: Dieses Ziel haben sich das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gesetzt.
Teilnahme ab sofort möglich: Spezielles ambulantes Therapieprogramm für Menschen mit wiederkehrenden Schmerzen
Die Abteilung für Schmerzmedizin am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum bietet ab sofort ein spezielles ambulantes Therapieprogramm („PAIN2.0“) für Patientinnen und Patienten mit wiederkehrenden Schmerzen.
Neurologen im St. Josef-Hospital veröffentlichen ihre Laborversuche
In Laborversuchen haben Forschende vom St. Josef Hospital Bochum gezeigt, dass Propionat, das Salz einer kurzkettigen Fettsäure, Nerven schützen und bei ihrer Regeneration helfen kann. Die Erkenntnisse könnten für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen nützlich sein, bei denen Nervenzellen geschädigt werden, wie bei der chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP).