IM RUHRGEBIET BEGINNT DIE MEDIZIN VON MORGEN SCHON HEUTE

Smart Health made in Bochum.

Willkommen in Bochum, dem Gesundheitsstandort!

AGENTUR GESUNDHEITSCAMPUS BOCHUM

Full Service für Unternehmen und Gründer

FIRMEN

Große Pläne?

WISSENSCHAFT

Vom Forscher zum Gründer

Aktuelle Nachrichten

120 Pflegeexpert*innen diskutierten auf der Take Care in Bochum Konferenz über innovative technische Lösungen für den Pflegealltag

Um den Nutzen und die Einführung digitalisierter Unterstützung im Bereich der pflegerischen Versorgung in Deutschland ging es bei der Veranstaltung „Take Care in Bochum“, die am 9. und 10. März an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum stattfand.

Fünf Mitglieder wurden für eine weitere Periode bestellt. Die Ruhr-Universität begrüßt mit Ed Brinksma und Gerard Meijer zwei neue Mitglieder.

Die sieben Mitglieder des Hochschulrats sind für die Amtszeit von Februar 2023 bis Februar 2028 durch Wissenschaftsministerin Ina Brandes bestellt worden – darunter mit Ed Brinksma und Gerard Meijer zwei neue Mitglieder.

Finanzlücken der Kranken- und Pflegeversicherung waren Thema der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.

In ihrer Sitzung am 15. März 2023 in Bochum hat sich die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS), also im Grunde das Parlament der KBS, mit der Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung befasst.

Fachkongress erzielt erneut große Resonanz

Über 2.000 Teilnehmende, mehr als 40 Referentinnen und Referenten, acht Sessions mit über 30 Vorträgen und Diskussionen: so die Bilanz der Unfallmedizinischen Tagung, die am 3. und 4. März 2023 im Congresscenter in Düsseldorf stattfand.

Was innovative Bildgebung zutage fördert

Forschungsteam am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil veröffentlicht neue Studie im European Journal of Neurology

Ein aktuelles Forschungsprojekt will die Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen steigern und nutzt dafür künstliche Intelligenz.

Neue Orte bereisen, Freunde besuchen oder der regelmäßige Gang zum Supermarkt – mobil sein ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch mit dem Rückgang der eigenen körperlichen Mobilität und der wachsenden Dynamik des Verkehrswesens steigen im Alter die Hürden zu reisen.

Pflegewissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt startet erfolgreich im Bergmannsheil

Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum fand am 07.02.2023 die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Partizipative Entwicklung und Implementierung einer Advanced Practice Nurse für Patientinnen und Patienten in der (Alters-)Traumatologie – PATIENCE“ statt.

Das Universitätsklinikum Bochum sowie das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben heute die Studie „Stillen in NRW“ (SINA) veröffentlicht. Die Untersuchung wurde vom Forschungsdepartment Kinderernährung (FKE) der Universitätskinderklinik der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW mit rund 121.000 Euro gefördert.

Hier geht's zu unserem Nachrichtenarchiv .

Newsletter­anmeldung

NEWSLETTER ABONNIEREN

    Aktuelle Termine

    Big Tech trifft auf Neuroforschung

    Auf den diesjährigen Process Days am 25. April dreht sich alles rund um die Themen digitaler Wandel und Prozessexzellenz. Auf unserer virtuellen Bühne nehmen unsere BPM-Spezialisten, namhafte Prozessexperten und ein hochkarätiger Keynote-Speaker die Zuschauer in spannenden Vorträgen auf eine aufregende Reise in die Welt der digitalen Transformation mit. Melden Sie sich jetzt an!

    mehr
    09:30 · Online

    Einladung zu Fachtagung und Symposium für zukunftsorientierten Pflegebau im Revier

    Für den 03. und 04. Mai 2023 lädt das Netzwerk der Internationalen Pflegebauausstellung zur dritten sektorenübergreifenden Fachtagung in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein, um über die Zukunft der Pflege als wesentlichem Aspekt in der Transformation urbaner Wohn- und Lebenswelten zu diskutieren. Es geht um die Bedingungen und Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Strukturwandel, der sich an den Belangen der Menschen orientiert.

    mehr

    Neurowissenschaft trifft Gesundheitswirtschaft

    Neurowissenschaften sind in vielen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Vormarsch. Das Verständnis zum Aufbau und zur Funktionsweise von Gehirn und Nervensystem wird zunehmend differenzierter und daraus resultierende mögliche Anwendungen für den Alltag und insbesondere für Diagnose und Therapie zeichnen sich ab. Genauere Informationen folgen in Kürze.

    mehr