Smart Health made in Bochum

HealthMap Bochum

  •  
    Team
  •  
    Flächen
  •  
    Smart Health

TOP-THEMEN

HealthMap Bochum


Zur Kompetenzlandkarte

Nachrichten

Generationswechsel in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Am vergangenen Mittwoch wurde Prof. Dr. Rüdiger Smektala als langjähriger Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum der Knappschaft Kliniken feierlich verabschiedet und sein Nachfolger Priv.-Doz. Dr. Sascha Beck als neuer Chefarzt offiziell begrüßt. Zahlreiche Wegbegleiter, Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste aus Medizin und Politik waren anwesend und würdigten die beeindruckende Leistung und die Verdienste von Prof. Smektala. „Mit Ihnen verabschieden wir einen sehr geschätzten und exzellenten Mediziner, der besonders mit seiner wegweisenden Forschung immer wieder zur Verbesserung von Diagnostik und Behandlung in der Unfallchirurgie beigetragen hat“, eröffnete Dr. Hans Christian Atzpodien, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, den Abend.

Mehr erfahren

Immer mehr hochgradig multiresistente Erreger

Im Jahr 2024 verzeichnet das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger an der Ruhr-Universität Bochum einen erneuten Anstieg der eingesendeten Proben mit multiresistenten Bakterien. Über 10.000 Proben wurden analysiert. Besorgniserregend ist der Anteil der Proben mit Carbapenemasen – bakteriellen Enzymen, die die wichtigen Reserveantibiotika der Carbapeneme spalten und damit inaktivieren können. Er stieg auf 61,1 Prozent im Vergleich zu 43,9 Prozent drei Jahre zuvor. „Wir können eine intensivierte Überwachung nur dringend empfehlen“, unterstreicht Dr. Niels Pfennigwerth vom NRZ, das seinen Jahresbericht im Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts am 15. Mai 2025 herausgegeben hat. Für Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden, sind solche Erreger lebensbedrohlich, da es kaum noch Behandlungsoptionen gibt.  

Mehr erfahren

Achim Dilling wird neuer Kanzler

Der 51-jährige Betriebswirt kommt von der Universität Passau. Ab Januar 2026 wird er Kanzler der Ruhr-Universität Bochum. Das Rektorat der Ruhr-Universität Bochum freut sich über die Wahl von Dr. Achim Dilling zum neuen Kanzler. Am 1. Januar 2026 tritt er die Nachfolge von Dr. Christina Reinhardt an, die nach zehn Jahren regulär aus dem Amt ausscheidet. Die Hochschulwahlversammlung hat den Betriebswirt am 5. Juni 2025 für eine zehnjährige Amtszeit gewählt. Dilling ist seit 2016 Kanzler der Universität Passau.

Mehr erfahren

Newsletter­anmeldung

NEWSLETTER ABONNIEREN

    Termine

    17 Juni
    2025

    BrainBusiness 2025

    Datum: Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr Ort: Zentrum für Proteindiagnostik - ProDi Gesundheitscampus 4 44801 Bochum

    Mit dem Format BrainBusiness sind wir angetreten, um ein Austauschformat im Bereich der Neurowissenschaften zu etablieren. Unterschiedliche Disziplinen und vor allem unterschiedliche Perspektiven aus Wissenschaft, Versorgung und Wirtschaft sollen zusammenkommen und voneinander lernen! Nach erfolgreicher Etablierung setzen wir die Reihe fort und legen in diesem Jahr den Fokus auf die visuelle Wahrnehmung und zugehörige Erkrankungen sowie auf Herausforderungen und Lösungen zur Mentalen Gesundheit.

    Details
    26 Juni
    2025

    Webinar: How to build you own AI Chatbot

    Datum: Uhrzeit: 10:00 - 11:30

    Ihr lernt wie #digitaleCoaches mit Langzeitgedächtnis aufgebaut sind. Mit einem praktischen Beispiel – dem Aufbau eines systemischen KI-Coaches – führen wir durch zentrale Architekturprinzipien, Tools und No-Code-Lösungen. Ihr erfahrt, wie man auch ohne Programmierkenntnisse erste Prototypen entwickeln kann, die in der Lage sind, sich auf Nutzer:innen einzustellen, sich über Zeit weiterzuentwickeln und gezielt auf persönliche Muster und Lebenssituationen zu reagieren.

    Details
    27 Juni
    2025

    Expert Talks: Gesundheitswirtschaft

    Datum:

    Das Beratungsangebot bietet Gründungsinteressierten im Bereich der Gesundheitswirtschaft die Möglichkeit, mit einem Experten in einem 90-minütigen individuellen Einzelgespräch die Chancen und Möglichkeiten, aber auch Risiken einer selbstständigen Tätigkeit zu erörtern.

    Details