Nachrichten
Post-COVID als Berufskrankheit
Maßnahmenpaket der BG Kliniken findet Anklang auf europäischer Bühne
Prof. Dr. Peter Schwenkreis vom BG Universitätsklinikum Bergmannsheil präsentiert innovatives Behandlungsprogramm auf europäischer Gewerkschaftskonferenz
Strahlentherapie während der Operation ermöglicht schonendere Behandlung
Knappschaftskrankenhaus ist Vorreiter im Ruhrgebiet bei der Behandlung von Hirnmetastasen mit Intrabeam-System
Als erste Klinik im Ruhrgebiet setzt die Neurochirurgische Klinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum die intraoperative Strahlentherapie (IORT) zur Behandlung von Metastasen im Gehirn ein.
Wirksame Psychotherapien schneller entwickeln
Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben sich die Frage gestellt, ob es einen schnelleren und effizienteren Weg geben könnte, psychische Interventionen zu entwickeln und zu verbessern. In der Zeitschrift „Psychological Medicine“ stellen sie das sogenannte Leapfrog-Design vor, mit dem sich verschiedene Interventionen effizient vergleichen lassen, ohne mehrere klinische Studien nacheinander durchführen zu müssen.
Zwei neue und zwei verlängerte Graduiertenkollegs
Modulation neuronaler Netzwerke
Neu startet u.a. ein Graduiertenkolleg, das die Modulation neuronaler Netzwerke untersuchen wird. In die Verlängerung gehen die beiden Graduiertenkollegs „Confinement-controlled Chemistry“ und „Microbial Substrate Conversion“ (MiCon).
contec unterstützt Barmenia beim Aufbau eines innovativen Pflegedienst-Netzwerks
Barmenia will ambulante Pflegedienste für Pilotprojekt in NRW gewinnen
Mit Unterstützung der Unternehmensberatung contec stellt sich die Barmenia Krankenversicherung AG im Bereich Pflege strategisch auf. Der Versicherer engagiert sich über seine Beteiligungstochter beim Aufbau eines eigenen Netzwerks, das ambulante Pflegedienste unter seinem Dach vereinen soll.
Psychotherapie als Baustein der Diabetes-Behandlung
Diabeteszentrum Ruhrgebiet der Augusta-Kliniken bietet seit einem Jahr gebündelte Kompetenz
Fast die Hälfte aller Menschen mit Diabetes leidet auch an psychosomatischen Begleiterkrankungen, vor allem an Depressionen, Angst- oder Essstörungen wie Bulimie, Binge- Eating oder Anorexie.
Wie ein Bochumer Startup den Sexualkundeunterricht revolutioniert
Beim Thema „Sexualkunde“ haben viele Menschen direkt peinliche Momente aus dem Unterricht und verstaubte Biobücher im Kopf. Diese entsprechen leider allzu oft auch heute noch der Realität an deutschen Schulen.
Ursula-Späth-Preis an Prof. Ralf Gold verliehen
Für seine jahrelangen Verdienste im Bereich der Multiplen Sklerose
Prof. Ralf Gold, Direktor, der Universitätsklinik für Neurologie im St. Josef-Hospital Bochum (Katholisches Klinikum), ist für seine Verdienste im Bereich der Multiplen Sklerose (MS) mit dem Ursula-Späth-Preis 2022 der AMSEL-Stiftung ausgezeichnet worden.
Daumen hoch dank künstlichem Mini-Gelenk
Gelenkverschleiß im Daumen: Bergmannsheil versorgt Betroffene mit innovativem Gelenkersatz
Ohne Daumen geht es kaum: Gelenkverschleiß im Daumen gilt bei älteren Menschen mittlerweile als Volkskrankheit. Die sogenannte Rhizarthrose kann erhebliche Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsverluste auslösen.
Physiotherapeut*innen für Umfrage gesucht
Untersuchung der physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Hüft- und/oder Kniearthrose in Deutschland
Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen
Eine systematische Auswertung von 32 Studien mit 1,3 Millionen Teilnehmenden deckt neue Zusammenhänge auf.
Dass schwere Überfunktionen der Schilddrüse zu Störungen des Herzrhythmus und dadurch zum plötzlichen Herztod führen können, weiß man seit mehr als 200 Jahren. Welches Risiko mit nur leichten Über- oder Unterfunktionen einhergeht, war aber bisher unklar.
Knappschaftskrankenhaus gehört erneut zu den 100 besten Kliniken Deutschlands
Beste Behandlung bei Darmkrebs, Hirntumoren, Knochenkrebs, Leukämie, Lymphome, Hornhauterkrankungen, Refraktive Chirurgie/Katarakt, Nuklearmedizin und Zahnmedizin
BGW und DRV Bund präsentieren Index zur Berufsgesundheit in der Pflege – BeGX
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) haben zusammen den Berufsgesundheits-Index Pflege (BeGX) entwickelt. Das neue Branchenmonitoring-Instrument stellen beide am 6. Oktober 2022 ab 14.15 Uhr im Rahmen einer gemeinsamen Podiumsdiskussion auf dem Deutschen Pflegetag vor.
Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus
Forschende haben die Hirnfunktionen von Maus und Mensch im Computer nachgebildet. Daraus könnten Künstliche Intelligenzen lernen.
Der Thalamus galt lange als eine Hirnregion, die vor allem für die Verarbeitung von Sinnesreizen verantwortlich ist.
Robert Prill und Michael Weberink übernehmen Vorsitz
Bei der Knappschaft-Bahn-See übernimmt Robert Prill den Vorsitz der Vertreterversammlung und Michael Weberink den Vorstandsvorsitz.
Der Vorsitz in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) wechselt jährlich am 1. Oktober zwischen den Gruppen der Versicherten- und Arbeitgebervertreterinnen und -vertreter.
KNAPPSCHAFT entwickelt digitalen Ernährungstest
Das Ernährungstest-Tool zeigt individuelle Stärken und Schwächen der eigenen Ernährungsgewohnheiten auf.
Ein Großteil der Bundesbürger meint, überwiegend gesunde Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.
Digitale Sprachtherapie bei Parkinsonpatienten
Studie im St. Josef-Hospital Bochum bereit für Start Ende September 2022
Im Rahmen des Verbundprojektes „Kompetenzzentrum HUMAINE – Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI“ untersucht ein Team des Studienbereichs Logopädie an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum ein digitales Assistenzsystem für die logopädische Behandlung von neurogenen Sprechstörungen.
Wie ansteckend Aerosole bei Kindern sind
Zwei RUB-Forscherinnen erhalten den mit 25.000 Euro dotierten Preis der Heinrich-und-Alma-Vogelsang-Stiftung.
Mit Sars-Cov-2 sind Aerosole erstmals in den öffentlichen Fokus gerückt: Winzige Tröpfchen, die wir ausatmen und die andere in unserer Umgebung dann einatmen. Für Sars-Cov-2 ist bekannt, dass Viren auf diesem Weg mit der Atemluft neue Wirte erreichen können. Aber in welchem Maße gilt das für Kinder?
Früh behandelt ist halb gewonnen
Das Wissen um die genaue Entstehung von neurologischen Erkrankungen ist essenziell für die Entwicklung von Therapien. Neue Erkenntnisse könnten Ansätze für effektivere Diagnose- und Therapiestrategien liefern.
Prävention und Prophylaxe bei Kindern gehören zur ZFA-Ausbildung
Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September macht Sylvia Gabel, Referatsleiterin für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) im Verband medizinischer Fachberufe e.V., auf die Rolle ihrer Berufskolleginnen und -kollegen bei der Verbesserung der Mundgesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland aufmerksam.