Nachrichten > Das Universitätsspital Zürich entscheidet sich für CentraXX

Das Universitätsspital Zürich entscheidet sich für CentraXX

Anfang 2020 hat die KAIROS GmbH im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung des neuen Biobanken-Informationssystems (BIMS) am USZ erhalten.

USZ baut eine zentrale Biobankinfrastruktur auf

Im Rahmen laufender Umbaumaßnahmen, mit dem Ziel, die aktuell dezentrale Biobankinfrastruktur in eine zentrale Form zu überführen, hat sich das USZ entschieden, eine integrierte Softwarelösung zur Probenverwaltung in der Humanforschung anzuschaffen.

Die Auswahl der Softwarelösung fand im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung statt. Die Konzipierung der erforderlichen Applikation erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Forschern und Biobankbetreibern am USZ und unter Berücksichtigung der nationalen Initiativen der Swiss Biobank Platform und Swiss Personalized Health Network, um die Interoperabilität mit weiteren Zentren innerhalb der Schweiz zu ermöglichen. Das Vorhaben wurde finanziell durch die Initiative BioLink des Schweizer Nationalfonds zur Verbesserung der Qualität und des Zugangs zu wissenschaftlichen Daten und biologischen Materialien für Forschungszwecke unterstützt.

Die Einführung der Softwarelösung verfolgt die Ziele, die Probenverwaltung im Einklang mit regulatorischen Vorgaben, in hoher Qualität und mit Steigerung der Effizienz umzusetzen. Dies wird durch eine tiefe Integration in die USZ-IT-Landschaft erreicht. CentraXX wird eng mit dem Research Data Warehouse (DWH) genutzt werden, das die Probeninformationen mit klinischen Daten, z.B. aus dem Klinikinformationssystem und Forschungsdaten kombiniert.

Vor dem Hintergrund, dass die KAIROS sich nach der äußerst erfolgreichen Entwicklung in den vergangenen Jahren in Deutschland zukünftig verstärkt im gesamten DACH-Bereich engagieren möchte, ist es besonders erfreulich, dass sie durch ihre Mitarbeit an diesem technisch und wissenschaftlich richtungsweisenden Vorhaben des USZ, ihre Expertise im Bereich der Forschungs-IT in der Schweiz einbringen kann.