Nachrichten
Prof. Burkhard Dick gehört zu den einflussreichsten Augenspezialisten der Welt
In Fachkreisen wird sie erwartet wie die alljährliche Verleihung der Oscars: Die englische Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ veröffentlicht ihre „Power List“ mit den einflussreichsten und als am kompetentesten wahrgenommen Augenärzte weltweit.
Eines der besten Krankenhäuser in Deutschland
Top-Platzierung für das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Die Bochumer Klinik gehört laut dem US-amerikanischem Magazin Newsweek erneut zu den weltweit besten Krankenhäusern.
Pflegebonus und Ambulantisierung
Heute, am 7. April 2022, wird der Gesetzesentwurf der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in der 1. Lesung im Bundestag besprochen.
Weg vom lästigen Stechen
Moderne Instrumente zur elektronischen Unterstützung der Diabetesbehandlung werden bei den Patienten immer beliebter. Dies gilt nicht nur für Kinder, Jugendliche und andere junge Menschen. Das lästige Stechen wird dadurch zwar nicht vollständig eliminiert, aber stark reduziert.
Dr. Wolrad Rube verlässt i-SOLUTIONS Health GmbH
Nach erfolgreicher Zusammenführung der i-SOLUTIONS Health GmbH und der Meona GmbH unter dem neuen Markendach Mesalvo gibt Dr. Wolrad Rube den Staffelstab an ein gemeinsames Mesalvo-Management weiter. Der inzwischen 71-jährige Rube bleibt als Gesellschafter jedoch eng mit der neuen Mesalvo verbunden.
Erste Stiftungsprofessur besetzt
Prof. Dr. Verena Kerkmann übernimmt Professur zur Rehabilitationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sehbeeinträchtigung bei Kindern und Jugendlichen
Mit neuer Ausbildungsverordnung moderne Basis für Perspektiven im Beruf gelegt
21 Jahre nach der letzten Novellierung tritt am 1. August 2022 eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zur bzw. zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kraft.
Wie man gute Gefühle trainieren kann
Positive Emotionen fühlen sich nicht nur gut an. Die Forschung zeigt, dass sie auch Immunfunktionen stärken, Schmerzen reduzieren und sogar die Lebensdauer verlängern können.
Forschung zur Neuroonkologie ausgezeichnet
Für ihre Dissertation „Erfassung kognitiver und soziokognitiver Funktionen nach Diagnose und Therapie eines primären Gehirntumors“, welche Mitte 2021 an der Ruhr-Universität Bochum mit Bestnote abgeschlossen wurde, erhielt Dr. Milena Pertz, Neuropsychologin in der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, jetzt den Andreas Zimprich-Preis.
Ich war zuerst da! Wie Heptitis C Hepatitis E hemmt
Infektionen mit Hepatis C und E sind so verbreitet, dass rein statistisch viele Menschen mit beiden Viren gleichzeitig infiziert sein müssten. Es werden aber nur sehr wenige solcher Fälle bekannt.
Herausragende wissenschaftliche Arbeiten gewürdigt
Mit der Auszeichnung möchten wir herausragende Forscher*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule würdigen und die vielfältige Forschung an der HS Gesundheit sichtbar machen“, erklärte Prof.in Dr.in Eike Quilling, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer an der Hochschule für Gesundheit.
Strahlende Gesichter in der Pflegeschule des Bergmannsheils
Sie strahlen über das ganze Gesicht: 13 Auszubildende der Pflegeschule des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil haben am 22. März erfolgreich ihr Examen bestanden. Drei Jahre lang haben sie eine intensive Ausbildung durchlaufen und zuletzt eine umfangreiche Prüfung absolviert.
Post-COVID nicht unterschätzen
In der digitalen Beratung der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) am 17. März 2022 informierte Dr. Ralf Schneider über die gesundheitlichen Langzeitfolgen, die nach einer akuten Erkrankung an COVID-19 auftreten können, kurz Long-/Post-COVID. Der Chefarzt der Paul-Ehrlich-Klinik, der Reha-Klinik der KBS in Bad Homburg, betonte vor allem die Bedeutung des Impfens: „Impfen schützt in den meisten Fällen gegen eine Corona-Infektion und in vielen Fällen auch gegen Long-/Post-COVID.“
Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sichern
In der digitalen Beratung der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS), dem Parlament der KBS, am 17. März 2022 wurde der Krieg in der Ukraine von allen Mitgliedern einhellig verurteilt. Die Solidarität mit dem ukrainischen Volk wurde nachhaltig bekräftigt.
Der Prototyp des Verbrechers
Es ist ein spezieller Menschenschlag, den Prof. Dr. Boris Schiffer unter die Lupe genommen hat. Menschen, die schon im Kindesalter auffallen, weil sie straffällig werden. Und die oft ihr ganzes Leben lang immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
KidsDem: Unvergessen – Kinder von jungen demenzerkrankten Eltern
Alzheimer-Gesellschaft Bochum e.V., St. Vinzenz e.V. und LWL-Universitätsklinikum Bochum setzen sich mit einzigartigem Projekt für junge Betroffene ein
Impfschutz bei Autoimmunerkrankungen verbessern
Durch spezifische immunsupressive Behandlungen kann sich das Infektionsrisiko der Betroffenen erhöhen. Ein Projekt ermittelt Impfraten und -hindernisse und gibt Empfehlungen.
Neuer Professor für Management und Marketing im Gesundheitswesen
Der Wirtschaftswissenschaftler wird nach der offiziellen Gründung des vierten Departments an der Hochschule für Gesundheit als Gründungsdekan vorgeschlagen und soll dieses zusammen mit dem Präsidium entwickeln
Landesprojekt MDR-SUPPORT@NRW stärkt Medizintechnik-Branche
Minister Pinkwart: Kompetenzen und Wissen bündeln, Innovationskraft der Medizintechnik-Hersteller stärken
Corona-Schnelltests, Infusionen, Verbandsstoffe oder Implantate - innovative Produkte aus den Bereichen Medizin und Gesundheit sind ein wichtiges Zukunftsfeld. Insbesondere für Start-ups und kleinere Hersteller ist die Umsetzung der strengen EU-Vorgaben für Medizinprodukte jedoch eine große Herausforderung.
Pferde-Hepatitis-Viren helfen Hepatitis C zu verstehen
Bisher gibt es keinen Impfstoff gegen Hepatitis C. Um die Suche verbessern zu können, suchen Forschende nach einem sogenannten Surrogatmodell: einem Tier, das ebenfalls an einer viralen Hepatitis erkranken kann, und aus dessen Infektionsverlauf man Rückschlüsse auf das Verhalten des Hepatitis-C-Virus beim Menschen ziehen kann.