Nachrichten
Großartige Leistungen von MFA werden von Bundesregierung weiterhin ignoriert
Die Bundesregierung hat mit den Stimmen der CDU/CSU-Fraktion gestern im Bundestag das vierte Corona-Steuerhilfegesetz (zum Mittschnitt der Debatte) auf den Weg gebracht. Im parlamentarischen Verfahren wurde auf Empfehlung des Finanzausschusses die Steuerfreiheit von Sonderleistungen auf Beschäftigte in Einrichtungen im Gesundheitswesen ausgeweitet und der Betrag erhöht.
Direktor der Neurologie wird Präsident der DGNB
Prof. Dr. Martin Tegenthoff ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB).
Alles Klima! – Gemeinsam für die Nachhaltigkeit
Grünes Krankenhaus? Nachhaltigkeit? – Für die LWL-Kliniken in Herten und in Bochum seit Jahren schon Teil der Klinik-Strategie und der Unternehmensführung. Auf dem Weg in die Klimaneutralität ist inzwischen der gesamte Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Versorgungsqualität von Sterbenden und Schwerstkranken als „hervorragend“ zertifiziert
Eine unabhängige Zertifizierungsstelle attestiert dem Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum eine hervorragende Qualität in der Versorgung von Sterbenden und Schwerstkranken, sowohl in der individuellen pflegerisch-medizinisch-therapeutischen Unterstützung als auch beim Beistand für Patienten und deren Angehörige.
Neue Sektion für Endovaskuläre Chirurgie und Gefäßchirurgie
Dauerhaft erweiterte Blutgefäße, die knotig oder wie Beulen deutlich sichtbar nach außen vortreten, die kennt so gut wie jeder: Krampfadern.
Einnahme des Wirkstoffs Glatirameracetat mit dem Stillen vereinbar
Mutter zu werden ist für Patientinnen mit Multipler Sklerose (MS) mit schwierigen Fragen verbunden: Ist es vertretbar, die Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit weiter einzunehmen, um die Krankheit in Schach zu halten oder droht dem Kind dadurch Gefahr?
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH erhält erneut das Qualitätssiegel der Gesundheitsbranche
Bereits zum siebten Mal in Folge erhält das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das begehrte KTQ-Siegel und stellt damit unter Beweis, dass Patienten hier in den besten Händen sind.
Medizinische Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine
Akute Bronchitis, Bauchweh, Knochenbruch: Krank in einem fremden Land, dessen Sprache man nicht spricht, das möchte niemand.
NRW wappnet sich gegen Cyberangriffe auf Krankenhäuser
Die Bedrohung von Krankenhäusern als lohnende Ziele für Erpressung durch Cyberattacken ist weiterhin hochaktuell. Die rasante Vernetzung der Versorgungsreinrichtungen untereinander, mit niedergelassen Praxen und letztlich auch direkt mit den Patient:innen schafft neben den erwünschten Vernetzungsvorteilen leider auch ständig neue Optionen für Angreifer.
Wallaby Medical und phenox schaffen ein weltweit führendes Unternehmen für neurovaskuläre Produkte
Wallaby Medical („Wallaby“) hat mitgeteilt, dass man die phenox GmbH einschließlich des Tochterunternehmens femtos GmbH (gemeinsam „phenox“) übernommen hat. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf insgesamt annähernd 500 Mio. EUR, Meilensteinzahlungen sind vorgesehen.
Die Rolle des Kleinhirns für die Absence-Epilepsie
Forschende aus Bochum haben neue Einblicke in die zellulären und molekularen Mechanismen der Absence-Epilepsie und einer möglichen Therapie gewonnen.
Das Herz in die Hand nehmen: Augmented Reality in der medizinischen Ausbildung
Ein schlagendes Herz in die Hand nehmen, aus allen Positionen betrachten, aufschneiden und analysieren: So anschaulich können Medizinstudierende im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil organische Strukturen und Untersuchungsverfahren erlernen.
Darmzentrum Ruhr gehört zur Spitze in Deutschland
Das Darmzentrum Ruhr im St. Josef-Hospital Bochum (Klinikum der Ruhr-Universität) gehört zu den besten in ganz Deutschland. Sowohl in den Behandlungsergebnissen als auch in der Prozessqualität liegt das Zentrum bundesweit in der Spitzengruppe, ergab die neueste Auswertung aller deutschen Darmkrebszentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG).
Land NRW fördert Augusta-Kliniken
Dem geplanten Umzug der Augusta-Geriatrie vom Standort Bochum-Linden nach Bochum-Mitte steht nun nichts mehr im Weg.
Von-Langenbeck-Preis 2022 für Björn Behr
Univ.-Prof. Dr. Björn Behr wird mit dem diesjährigen Von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ausgezeichnet.
Premiere: Mesalvo auf der DMEA 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, findet die DMEA wieder als Live-Veranstaltung in Berlin statt. Mesalvo will die bewährte Fachmesse dazu nutzen, sein umfassendes Produktportfolio mit insgesamt acht Produktlinien live vor Ort zu präsentieren.
Erster CentraXX-Standort in Österreich
Mit der neuesten Installation der Biobanking-Software am Universitätsklinikum Salzburg kann die KAIROS ihren ersten Kunden in Österreich verbuchen. Mit der Biobanking-Lösung „CentraXX Bio“ wird am Universitätsklinikum im Bereich der Chirurgie nun eine professionelle Biobank mit den Proben der Chirurgie aufgebaut.
Ruhr-Universität Bochum und EVK unterzeichnen Kooperationsvertrag
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat unter vielen weiteren Bewerbern das EVK Hamm für die klinische Ausbildung von angehenden Ärztinnen und Ärzten ausgewählt.
Christian Timmreck im Aufsichtsrat der PROvendis GmbH
Die PROvendis GmbH, eine Patentvermarktungsgesellschaft für Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, ist eine Tochtergesellschaft von 28 Hochschulen in NRW.
Augusta Kardiologie zertifiziert
Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Augusta-Kliniken ist die erste und einzige Herzinsuffizienz-Schwerpunkt-Klinik in Bochum. Zertifiziert wurde die Klinik von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und Der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG).